Verkehrszeichenerkennung

  • Hallo Leute,

    gestern ist was komisches passiert.

    Bin mit Routenführung auf der Autobahn unterwegs als plötzlich ein Ping ertönt und dann das Verkehrszeichen (Geschwindigkeit) ausgeraut wird und daneben ein „gelbes“ Ausrufezeichen erscheint. Ab diesem Zeitpunkt wurden keine weiteren Verkehrszeichen mehr erkannt.

    Nachdem ich mein Ziel erreicht hatte und Stunden später meine Rückfahrt antrete ist alles wieder ok.

    Kann mir einer erklären was da geschehen ist? Außerdem habe ich keinen detaillierten Hinweis bzgl. dem Ausrufezeichen gefunden.

    Viele Grüße

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145, DeZir-Rot, Windschutzscheibe beheizbar, Windabweiser vorne, Notrad, Extended Grip-Paket, Baujahr 11/24

  • Hallo uhu,


    die Verkehrszeichendatenbank wird permanent online in das Navigationssystem eingelesen. In Deinem Fall ist die Netzverbindung ausgefallen, somit konnten keine Onlinedaten ins Fahrzeug übertragen werden. Der Nachteil vom Google-System ist, dass eine permanente Onlineverbindung nötig ist.


    Ein Workarround ist, auf den App-Manager zu gehen und auf die App Google Maps so lange gedrückt halten, bis ein Kontext-Menü öffnet und Zwangsschließung auswählen. Google Maps startet neu und die Onlineverbindung sollte wieder verfügbar sein.


    Es gibt aber Gebiete, wo der Mobilfunkempfang so schlecht ist, dass die Verbindungsqualität für eine Datenübertragung nicht ausreicht. Renault verwendet den Provider Orange. Wer in Deutschland der Roaming-Partner ist, kann ich leider nicht sagen. In Österreich ist es Hudginson Drei.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Guten Morgen,


    ich Zweifle die Theorie mit der Verkehrszeichendatenbank aus folgenden einfachen Gründen an.

    Fahre ich mit Navi wird mir die Geschwindigkeit rechts unten auf dem Zentraldisplay sogut wie immer richtig angezeigt, wo hingegen die Verkehrszeichenerkennung (wenn man sie bei der Fehlerrate überhaupt so nennen darf) sehr oft daneben liegt.

    Vorhin auf dem Weg zur Arbeit wieder in einer 50er Zone wird mir laut Navi richtigerweise 50 angezeigt, gleichzeitig zeigt mir die Verkehrszeichenerkennung 100km/h. Wo auch immer das Fahrzeug seine Daten hernimmt, mit der Cam kann es nicht sein, da kein 100er Schild vorhanden, von Google kanns auch nicht sein, da auf dem Zentraldisplay richtig angezeigt.

    Welchen Sinn es macht dieses System mit anderen Daten , als die die schon vorhanden (Cam und Google) sind zu füttern, erschliesst sich mir nicht.

  • Hallo Uwoworofu,


    bei Androoid Automotive Systeme sind die Verkehrszeichen und die Standorte der Radarkameras in einer Onlinedatenbank eingetragen. Die Datenbank für die Geschwindigkeitsbegrenzungen ist in Deutschland nicht verfügbar. In Salzburg ist diese nur temporär verfügbar, jenachdem wie exakt die Position vom GPS angezeigt wird und das System nicht glaubt, dass das Fahrzeug in Deutschland (Salzburg ist in Grenznähe) wäre.


    Hat der Kunde das Advanced Paket bestellt, sind auch Kreisverkehre und Kurven in dieser Datenbank ersichtlich. Bei Kurven wird die Geschwindigkeit vorher automatisch reduziert. Wird der Schalter für die automatische Geschwindigkeitsübernahme in den Tempomat nach jedem Motorstart aktiviert, wird auch am Tachodisplay zusätzlich die nächste künftige Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt, das Tempo automatisch vor Inkrafttreten reduziert und das neue Tempo in den Tempomaten vollautomatisch übernommen.


    Ist Google Maps offline, werden keine Geschwindigkeitsbegrenzungen mehr online eingelesen, sondern nur die von der Frontkamera erkannten Schilder.


    Im Normalbetrieb werden die Onlinedaten primär an vorgegebenen Einlesepunkten aktiviert und eine Korrektur erfolgt, wenn die Frontkamera ein Schild korrekt erkennt.


    Fallen Einleseounkt und ein davon abweichendes Verkehrsschild aufeinander, hat die Datenbank die Priorität.


    Diese Logik haben ebenso R-Link2 und EasyLink. Bei diesen Systemen ist die Verkehrszeichen-Datenbank in den Offlinekarten von TomTom enthalten.

    Der Vorteil, das funktioniert auch ohne Onlineverbindung.


    Du wirst sehen, sobald Google Maps offline ist, werden diese Funktionen fehlen. Die Erkennungsrate von Verkehrszeichen von der Frontkamera ist im Vergleich zu R-Link2 und EasyLink am schlechtesten. Ich habe einen direkten Vergleich zwischen Espace RFC mit R-Link2 und Captur 2 Phase 1 mit EasyLink.


    Der Espace hat die am öftesten korrekt funktionierende Verkehrszeichenerkennung. Der Nachteil bei R-Link2 sind die uralten TomTom Karten, wo noch Baustellen eingetragen sind, die es längst nicht mehr gibt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • :thumbup:Danke für die Info

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145, DeZir-Rot, Windschutzscheibe beheizbar, Windabweiser vorne, Notrad, Extended Grip-Paket, Baujahr 11/24

  • Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145, DeZir-Rot, Windschutzscheibe beheizbar, Windabweiser vorne, Notrad, Extended Grip-Paket, Baujahr 11/24

  • Es ist besch… da keinerlei ordentliche Beschreibung vorhanden ist. Ich finde es blöde alle Modelle/Varianten in eie Beschreibung zu packen!

    Wenn ich den adaptiven Tempomat aktiviert habe wird eine erkannte Geschwindigkeiteinschränkung nicht angepasst. Mache ich da was falsch?

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145, DeZir-Rot, Windschutzscheibe beheizbar, Windabweiser vorne, Notrad, Extended Grip-Paket, Baujahr 11/24

  • Hallo uhu,


    Du hadt einen Iconic, diese Einstellungen unter den Fahrassistenten, Lasche Komfort einschalten:


    IMG_3194.jpg


    Es ist nötig, nach jedem Motorstart den Schalter „Adaptiv Geschwindigkeitsbegr…“ einschalten! Das ist aus Sicherheitsgründen so, weil wenn eine falsche Begrenzung plötzlich eingeblendet wird, das Fahrzeug eine Vollbremsung hinlegen könnte, wenn auf einer Bundesstraße oder Autobahn ein 30er in einer Nebenstraße automatisch eingelesen wird.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

    Einmal editiert, zuletzt von Uh_newyork ()

  • :thumbup:Danke für den Tipp.

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145, DeZir-Rot, Windschutzscheibe beheizbar, Windabweiser vorne, Notrad, Extended Grip-Paket, Baujahr 11/24