Hallo Reini,
ich möchte nicht mehr Handschalter fahren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reini,
ich möchte nicht mehr Handschalter fahren.
Liebe Grüße
Udo
Für mich HEV und Automatik...wahhhh
wird arg nach über 40 Jahren Schaltgetriebe.
Hallo Reini,
daran wirst du Dich schnell gewöhnen (auch wenn das linke Bein Anfangs zucken wird). Im Stadtverkehr oder im Stau auf der Autobahn aber sehr entspannend.
viele Grüße
Eddy
Hallo Reini,
sehr entlastend bei Staus ist der aktive Autobahn- und Stauassistent. Das Fahrzeug fährt automatisch dem vorderen Fahrzeug hinterher und stoppt auch.
Am Anfang ist das sicher gewöhnungsbedürftig.
Unbedingt aufpassen, dass der Kupplungsfuß nicht das Bremspedal erwischt. Renault verwendet eh kein breites Bremspedal…
Ich muss aufpassen, dass ich beim Handschalter das Auskuppeln nicht vergesse.
Super ist auch, Motor abstellen, die Feststellbremse zieht automatisch und die Getriebesperre wird aktiviert.
Möchtest Du bei laufendem Motor aussteigen, drückst Du die P-Taste vor dem Schalthebel. Nachdem man im Stand keinen Motor hört, neigt man dazu, den Motor/das Syszem nicht durch Drücken des Start-Knopfes abzustellen. In diesem Fall zieht immer die Feststellbremse.
Liebe Grüße
Udo
Alles anzeigenHallo Reini,
daran wirst du Dich schnell gewöhnen (auch wenn das linke Bein Anfangs zucken wird). Im Stadtverkehr oder im Stau auf der Autobahn aber sehr entspannend.
viele Grüße
Eddy
Die Umstellung vom Motorrad mit Fussschaltung auf Automatikroller war auch äusserst angenehm und ging schnell. Bei den Füssen muss ich nur noch aufpassen, dass ich die FlipFlops nicht verliere, wenn man zum Badeteich fährt.
Für den linken Fuss nehm ich ein Klebeband mit.
aufpassen,
ja, das ist das wichtigste.
Und nicht zu sehr von den vielen Anzeigen abgelenkt wird.
Am Display herumtippen sollte man auch nicht während der Fahrt. Das machen sehr viele bei den Testdrive Videos.
Werd mal alle Assis testen. Am ehesten werd ich den Verkehrsschildertypen abschalten.
Bei uns in Wien gibts dchon so viele 30er Zonen, dass man gleich mit dem Begrenzer fahren könnte.
Praktisch ist die automatische Parkbremse. Damit man nicht immer am Bremspedal stehn muss.
Werd mal alle Assis testen. Am ehesten werd ich den Verkehrsschildertypen abschalten.
Bei uns in Wien gibts dchon so viele 30er Zonen, dass man gleich mit dem Begrenzer fahren könnte.
Praktisch ist die automatische Parkbremse. Damit man nicht immer am Bremspedal stehn muss.
Alles grad sehr OT trotzdem meine 2 Cent:
Korrigiert mich, falls ich mich Irre, aber die Schildererkennung ist essentieller Bestandteil der EU Vorgabe, das bei Überschreitung der geltenden Geschwindigkeit gewarnt werden muss. Von daher glaube ich kaum, das sich dieser Assi abstellen lässt. Das einzige was sich problemlos abstellen lässt, ist das damit verbundene Gebimmel.
Alles grad sehr OT trotzdem meine 2 Cent:
Korrigiert mich, falls ich mich Irre, aber die Schildererkennung ist essentieller Bestandteil der EU Vorgabe, das bei Überschreitung der geltenden Geschwindigkeit gewarnt werden muss. Von daher glaube ich kaum, das sich dieser Assi abstellen lässt. Das einzige was sich problemlos abstellen lässt, ist das damit verbundene Gebimmel.
Du hast recht.
Hallo,
alle Assistenten sind abschaltbar. Allerdings bei jedem Motorstart wieder aktiv.
Ein Tastendruck und alle Assistenten sind aus. Ein Doppeldruck und die Assistenten-Perso sind aktiv.
Das hat Renault sehr gut gelöst, finde ich.
Was auch angenehm ist, der Warnton bei Überschreitung der Geschwindigkeit ist moderat.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
alle Assistenten sind abschaltbar. Allerdings bei jedem Motorstart wieder aktiv.
Nein es ist so, wie ich oben bereits schrieb!
Hallo Uwo,
hast Du die Fahrassistententaste noch nicht ausprobiert und die Perso-Einstellungen für die Fahrassistenten gesetzt?
Liebe Grüße
Udo