Beleuchtung prüfen

  • Hatte das schon mal jemand? Heute den dritten Tag in Serie sobald die Lichtautomatik von Tag- auf Abblendlicht schaltet. Alle LEDs leuchten. Werkstattbesuch ist natütlich zwingend notwendig. Kann ja dann berichten was schuld bzw. defekt ist/war.

  • Hallo Reini,


    was geschieht, wenn Du das System (den Motor) abstellst, aussteigst, die Türen versperrst und neu startest?


    Prüfe die Ruhespannung der 12 Volt Batterie!


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Die Meldung kommt immer wieder früher oder später. Wie gesagt den dritten Tag in Folge. Heute früh nach ein paar Minuten im ersten Autobahntunnel. Dann untertags bei Sonnenschein nicht. Erst wieder nach einer 2h Pause als sich das Abblendlicht eingeschaltet hat. Lass mich überraschen was ist. Vermutlich irgendein Softwareblabla.

    Renault 12 Volt Batterie, Kurvenlichtmotor hab ich auch schon was gelesen. Hab ma ja ned. ^^

    Symbioz Version Techno, Mercury Blau,

    18 Zoll Bridgestone GJR. Winterpaket Techno, Heckklappe mit Fuss-Sensor, Advanced Driving Assist Paket.

  • Hallo Reini,


    wenn die Ruhespannung der 12 Volt Batterie zu niedrig ist, spinnt die Elektronik. Bei meinem Captur kommt die Fehlermeldung "Lichtautomatik prüfen". Es gibt jedoch keinen Fehler.


    Auf alle Fälle solltest Du in der Werkstatt reklamieren und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Einen Defekt kann man nämlich nicht 100%ig ausschließen. Es ist nicht immer die Batterie schuld, aber sehr oft.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Vielleicht mess ich morgen zwecks Interesse.


    Ist OT, erzähl ich trotzdem.

    Beim Clio hatte ich in 11 Jahren nur ein elektr. Problem. Meldung: Berganfahrhilfe prüfen!

    Dieses Meldung kommt tatsächlich, wenn die Batterie schwach ist. Und ein andermal: Heckklappe offen!


    Die Batterie war auch 2 mal leer (1 mal zw.d. aufgeladen).

    Bei Renault 1 Tag lang kein Fehler gefunden.

    Beim Pannendienst kein Fehler gefunden. Wollten mir gleich die 1 Jahr alte Batterie durch eine um 120,- ersetzen.

    Batterieprofi sagt: Batterie ist ok.


    Ich selbst messe einen Ruhestrom von 1,1 Ampere!!! Da ist wo ein Masseschluss.

    Fehler selbst gefunden. Bei der Heckklappe war im Schalter Wasser. Ausgebaut, getrocknet und alles war gut.


    OT 2. Wollte heute beim Piaggio Medley Öl und Filter wechseln. Nein danke, ist sinnlos. Ölfilter rührt sich nicht. Ölablassschraube sitzt bombenfest. Ohne Hebebühne keine Platz für Hebelwirkung.

    Man kann bei modernen Fahrzeugen nicht mehr schrauben.

    Symbioz Version Techno, Mercury Blau,

    18 Zoll Bridgestone GJR. Winterpaket Techno, Heckklappe mit Fuss-Sensor, Advanced Driving Assist Paket.

  • Hallo Reini,


    ich habe am 10.07.2015 meinen Prototypen Renault Espace, Modellreihe RFC, übernommen. Den habe ich gemeinsam mit dem Werkstattmeister zur "Serienreife fertig entwickelt". Dabei habe ich sehr viele Erkenntnisse gewonnen. Der Hauptverursacher für viele unerklärliche Fehler ist die 12 Volt Batterie und das Batteriemanagement. Durch Unterspannung steigen diverse Steuergeräte aus.


    Paar Beispiele:

    Kaltstart, Diesel, der Motor stirbt ab, Neustart, Fehlermeldung "Getriebe überprüfen", Gang einlegen nicht möglich, Fahren nicht möglich. Motor abstellen, 20 Minuten warten und dann wieder starten. Alles ist wieder normal. Meine Frau musste schon zweimal ein Taxi rufen, weil sie nicht warten konnte.


    Die Blinker blinken schnell, als würde eine Glühlampe ausgefallen sein, ausgefallen ist aber keine. Der Heckscheibenwischer hat gewischt, obwohl der ausgeschalten war. Der Tiefton der Hupe ist ausgefallen. Das Tagfahrlich ist ausgefallen. Aber es war nichts defekt. R-Link-Reset - und alles war wieder normal...


    Bei 36 Grad im Schatten hat die Klimaanlage geheizt, anstatt zu kühlen. Je höher die Gebläsedrehzahl gedreht wurde, desto wärmer wurde die Heizung gestellt. Das Klimasteuergerät wurde ausgetauscht. Der Fehler war aber immer noch vorhanden. Daraufhin wurde das Radio ausgetauscht, der Fehler war verschwunden. Beim RFC Phase 1 werden die sechs Fahrer-Profile auf den Renault-Server übertragen. Das neue Radio hat noch keine Profile. Die App Nutzerprofile muss noch installiert werden. Dazu im Fahrzeug den R-Link-Store öffnen. Der Download der Nuterprofile und Notificatins erfolgt automatisch und auch die Installation. Du wirst es nicht glauben, nach der Installation wurde der Klima-Fehler vom Server wieder zurück auf das Radio übertragen. Nach einem R-Link-Reset hat die Klimatisierung wieder einigermaßen funktioniert. In bestimmten Zeitabständen wurden die Profile immer wieder in das Fahrzeug rückgeladen.


    Das hat dann bis Februar 2019 gedauert, bis durch Actis 49605 und Löschung der Fahrer-Profile am Renault-Server dieser Fehler zur Gänze verschwunden ist.


    Auslöser für diese Fehler ist Unterspannung im 12-Volt System, was diverse Steuergeräte ausfallen lässt. Die Software läuft nicht mehr sauber, dadurch werden falsche Signale an diverse Steuergeräte über das Bus-System gesendet. Die Heizungssteuerung erfolgt mitunter auch am Bildschirm, so wurden von R-Link2 falsche Signale an das Klimasteuergerät übertragen.


    Die erste Batterie im RFC hatte nur 18 Monate gehalten, jede weitere nur ein Jahr.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Wahnsinn was da alles für Probleme sein können.


    Hab mein 1tes Auto Opel Kadett B Bj. 67 3 Wochen lang mit 10V gestartet und gefahren, weil der heisse Auspuffkrümmer wegen der vergessenen Batteriehalterung eine Zelle geschmolzen hat.

    Als er nicht mehr anspringen wollte, ihn alleine angerannt. ^^

    Symbioz Version Techno, Mercury Blau,

    18 Zoll Bridgestone GJR. Winterpaket Techno, Heckklappe mit Fuss-Sensor, Advanced Driving Assist Paket.

  • Hallo Reini,


    bei 11 Volt Batteriespannung nach 150 Kilometer Autobahnfahrt wurde bei meinem RFC der Starter nicht mehr freigegeben. Ein Anruf bei Alliance war nötig. Nach weiteren 150 Kilometern war wieder alles normal. Sogar Start/Stop hat funktioniert. Der Batterietest in der Werkstatt hatte diese für in Ordnung befunden. Aufgrund des Protokolls vom Pannendienst wurde die Batterie auf Garantie ausgetauscht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Wenn man Renault Batterie Problem gugld kommen einige Themen...

    Egal ob Clio V, Capture, Zoe.


    Da fällt mir ein: Heute 1 mal nicht sofort gestartet. Hat sich um die Batterie zu schonen das Display/ System in Standby geschaltet.


    Wie die Reaktion beim Symbioz im Schauraum beim Händler. Hab ihnen selbst den Tipp gegeben ihn als Probefahrzeug rauszustellen. Denn jedesmal wenn sich wer reinsetzt fährt der Computer hoch und die Batterie wird leer.


    Es sollte aber nicht sein, nachdem ich bei +5 Grad Celsius mit LED Stadtlicht ohne Sitzheizung 25km gefahren bin.

    Symbioz Version Techno, Mercury Blau,

    18 Zoll Bridgestone GJR. Winterpaket Techno, Heckklappe mit Fuss-Sensor, Advanced Driving Assist Paket.

  • Hallo Reini,


    ich denke, die Batterie sollte ausgetauscht werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0