An alle @Symbioz-Fahrer,
könnt ihr bitte prüfen, ob die Scheinweferhöhenverstellung funktioniert? Bitte berichten, wenn dabei was nicht funktioniert.
Danke!
Liebe Grüße
Udo
An alle @Symbioz-Fahrer,
könnt ihr bitte prüfen, ob die Scheinweferhöhenverstellung funktioniert? Bitte berichten, wenn dabei was nicht funktioniert.
Danke!
Liebe Grüße
Udo
Alles anzeigenAn alle @Symbioz-Fahrer,
könnt ihr bitte prüfen, ob die Scheinweferhöhenverstellung funktioniert? Bitte berichten, wenn dabei was nicht funktioniert.
Danke!
Liebe Grüße
Udo
Mir ist seit Jahrzenhnten noch nie bewusst gewesen , daß das >Leuchtweitenregulierung heisst<.
Wenn man zb nach England fährt, (was ich auch schon 2 mal nicht berücksichtigt habe) ist, daß man die Leuchtweite vertauschen muss.
Geht im Motorraum mit einem Schraubenzieher. https://ch.e-guide.renault.com…r/LEUCHTWEITENREGULIERUNG
Hallo,
ich habe heute festgestellt, dass der Stecker vom Stellmotor ab war.
Blicke beim Scheinwerfer nach unten. Du siehst die graue Stellschraube mit dem Imbus. Unten drunter sollte dein Stecker dran sein.
Liebe Grüße
Udo
Mein Symbi war heute den ganzen Tag bei Renault. Um 8h in der Früh sagt der Mechaniker die Steuereinheit muss getauscht werden. Sämtliches Lichtproblem hat damit was zu tun. Also doch kein Sensor schuld. 🤔
Nachmittag ruft mich meine Verkäuferin an und meint es muss doch was anderes bestellt werden. Das Problem ist eh bekannt.... Aha...und warum vermutet man was anderes.
Hol dann das Auto und die Seniorchefin, was sich noch weniger auskennt, meint es muss ein Seil bestellt werden.
Ich reg mivh nicht auf. 🤐 Bus zum ersten Pickerl (Tüv in DE) hab ich ja noch 2 1/2 Jahre Zeit...😑
P.s. Von der Duft-Heizung hab ich den Mech. gebeten soll er auch mal ein Nase nehmen und in google schaun. Vielleicht kommt da mal was...weiss er nichts von. Nur
Hallo Reini,
da gibt es kein Seil. Die Stellmotoren werden elektrisch angesteuert. Entweder besteht keine Verbindung des Datenbusses, ein Stromkabel hat keine Verbindung, die Stellmotoren sind defekt (was ich nicht glaube) oder ein Steuergerät hat ein Problem.
Nachdem ich den losen Stecker angesteckt habe, ist nach dem Motorstart der rechte Scheinwerfer sofort in die korrekte Position hochgefahren.
Prüfe doch, ob nicht die Stecker an den beiden Stellmotoren ab sind. Das lässt sich ganz leicht überprüfen.
Liebe Grüße
Udo
Bei mir funktionierte es einwandfrei war nur auf 4 gestellt. Habe ich gleich mal korrigiert.
Hab soeben beim dunkelwerden festgestellt, daß plötzlich vorne links gar kein Licht geht. Weder Begrenzungs- noch Abblendlicht. Und beidseitig kein Fernlicht.
Frag mich warum er gestern den ganzen Tag in der Werkstatt war. Morgen bin ich in der früh dort. Weil dann sind 2 Wochen Ferien....das geht garnicht.
update: Wollte gleich schauen, pb beim Scheinwertfer niocht dran ist, oder einen Sicherung defekt.
Kann eigentlich nicht sein. Denn Abblend- und Begrenzungslicht immer schon eigene Sicherungen hatten.
Unter dem hier gelben Deckel wo beim Captur die Sicherungen sind (Bildquelle: Renault Captur Bedienungsanleitung) nachgeduckt. Beim Hochheben dieser kleine Box die darunter ist zwar keine Sicherungen, dafür einen losen mehrpoligen braunen Stecker entdeckt.
Diesen eingesteckt und siehe da, alles geht wieder. Auch die Lichtweitenregulierung. Sollte das automatische Abblendlicht auch funktionieren, brauchen sie (die gscheiten Mechaniker) weder einen Sensor noch irgendein Steuergerät austauschen.
Hallo Reini,
Schlampereien bei der Endmontage - nicht fest arretierte Stecker, die sich gelöst haben…
Liebe Grüße
Udo