Verbrauch Neu - Technische Daten und Erkenntnisse - Renault Symbioz Forum

  • Hallo Reini!


    Auf der Autobahn fahre ich nicht schneller als 134km/h und bleibe da auch im B-Modus! Und in der Stadt nutze ich auch oft den Tempomat mit dem Abstanddings und lasse sehr oft das Auto das Anfahren und Abbremsen erledigen!

    Bei MyDrive steht im Stadtverkehr immer ein Wert zw.90-95 aber nach der Autobahn bin ich auf 75 oder so!

    Mein Tipp. Nütze den B Modus nicht auf der Autobahn (ausser im Stau) sondern nur in der Stadt. Du stresst ihn zu sehr. Da er auf der Autobahn ab 80kmh kaum elektrisch fährt, musst du auch die Batterie nicht ständig laden. Lass ihn auf der Autobahn vorrausschauend gleiten.


    Und zum Thema Tempomat.

    Verwende ich meist nur, wenn ich weiss die Geschwindigkeit bleibt vorraussichtlich längere Strecken konstant.

    Beobachte zb wenn du den Tempomaten auf 130 einstellst, von zb einem LKW auf 100 runterbremst und dann wieder auf die freie Spur wechselst wie er da in die Eisen steigt!


    Oder du lässt die Verkehrszeichenerkennung via Knopfdruck arbeiten. Von 80 auf 130kmh.


    Denk mir oft: Also ich würd da jetzt nicht so arg beschleunigen =O . Meine Frau freuts immer, weil er sie in den Sitz drückt. Das macht er nämlich gut! :D

    Symbioz Version Techno, Mercury Blau,

    18 Zoll Bridgestone GJR. Winterpaket Techno, Heckklappe mit Fuss-Sensor, Advanced Driving Assist Paket.

    Einmal editiert, zuletzt von Reini ()

  • Hallo Matthias,


    ich fahre viel mit Radartempomat. Wenn ich aber sehe, dass die Fahrzeuge langsamer werden, schalte ich den Tempomat mit der Null-Taste ab und lasse das Fahrzeug in D ohne Gas rollen. Wenn der Sicherheitsabstand passt, drücke ich die Res-Taste, die vorher gefahrene Geschwindigkeit wird wieder aktiviert und das Fahrzeug folgt automatisch dem vorherfahrenden Verkehr.


    Im Stadtverkehr mache ich das auch vor roten Ampeln, lasse das Fahrzeug in D ausrollen. Muss stärker verzögert werden, stelle ich auf B.


    Bei den jetzt aktuellen Außentemperaturen komme ich auf 4,5 bis 4,8 Liter Durchschnittsverbrauch. Bei Temperaturen unter 10 Grad waren es 5,5 bis 5,8 und bei Frost 6,2 bis 6,7 Liter Durchschnittsverbrauch.


    Fahre ich auf der Autobahn längere Zeit 130 km/h steigt der Durchschnittsverbrauch auf mindestens 6,2 Liter. Auf Langstrecken hatte ich mit dem 200 kg leichteren Captur mit dem 1,33 Liter Benziner und 155 PS im Schnitt weniger verbraucht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Wenn man jetzt wirklicvh spa

    Hallo Reini!


    Auf der Autobahn fahre ich nicht schneller als 134km/h

    Das macht auch einen Unterschied. Ob man 120kmh oder 134kmh fährt.


    Der Luftwiderstand ist höher. Der Symbioz ist ja nicht so wirklich Stromlininenförmig... :|

    Sprit braucht man merklich mehr.

    Bei einer Strecke von 100 Kilometer brauch man mit 120kmh nur 4 Minuten länger als bei 130kmh.

    Ich glaub es können sogar 10% bis zu 20% mehr Verbrauch sein. 120 vs 130.

    Symbioz Version Techno, Mercury Blau,

    18 Zoll Bridgestone GJR. Winterpaket Techno, Heckklappe mit Fuss-Sensor, Advanced Driving Assist Paket.

  • Hallo,


    heute bin ich das erste Mal auf Langstrecke in Deutschland unterwegs. Bei Fahren mit Höchstgeschwindigkeit (leider nur 180 km/h laut Tacho) von Salzburg nach München und dann weiter auf den Brenner

    Mit zügiger Bergauffahrt ist der Durchschnittsverbrauch von 4,6 Liter auf nur 5,3 Liter pro 100 Kilometer angestiegen. Das finde ich sensationell wenig für zügiges Beschleunigen und immer wieder Vollgas.


    Unerwarteter Weise war heute Vormittag auf der A8 wenig Verkehr, so war es möglich, die Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Das Fahrzeug liegt satt und stabil auf der Straße. Die 19-Zöller mit dem niedrigen Querschnitt wirken sich da positiv aus.


    Am Brenner hat der Verbrenner dann schon eine Zeitlang mit sehr hoher Drehzahl gearbeitet. Das Betriebsgeräusch war deutlich hörbar, aber soweit im Rahmen. Der Fahrakku ist nicht so leer geworden, dass nur die 94 PS des Verbrenners aktiv waren, so wie letztens bei der Rückfahrt aus Wien im Jänner.

    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Hallo,


    bei der Rückfahrt Brenner-Salzburg ist der Durchschnittsverbrauch nur 4,8 Liter, trotz Höchstgeschwindigkeit ab Rosenheim bis zur 120er Begrenzung vor Salzburg.

    Wobei bei den Steigungen diesmal die Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h auf 130 km/h abgesackt ist. Der Fahrakku war leer. Die 94 PS des Verbrenners sind zu schwachbrüstig.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Die 94 PS des Verbrenners sind zu schwachbrüstig.


    Liebe Grüße

    Udo

    Danke für den Testbericht!

    Dass der E- Motor so viel zur Leistung beiträgt wird einem allgemein garnicht so bewusst!


    D

    Symbioz Version Techno, Mercury Blau,

    18 Zoll Bridgestone GJR. Winterpaket Techno, Heckklappe mit Fuss-Sensor, Advanced Driving Assist Paket.

    Einmal editiert, zuletzt von Reini ()

  • Hallo,


    nach dem Volltanken und Fahrt von Salzburg nach Schladming mit maximal 130 km/h auf der A10 ist der Durchschnittsverbrauch nun 5,8 Liter.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Die Steigungen gingen aber gut? Wir fahren dieses Jahr auch über den Brenner und fahren regulär München- Garmisch— Brenner und der Zirler Berg macht mir schon etwas Sorge so voll bepackt . 😅