Verbrauch Neu - Technische Daten und Erkenntnisse - Renault Symbioz Forum

  • Reini

    Da ich für den obligatorischen Liter Öl im Kofferraum auf dieses Thema kam, hatte ich auch meinen Meister zum Thema Erstbefüllung befragt. Leider kann er auch nicht sagen, welches der beiden möglichen Öle als Erstbefüllung verwendet werden. Der Blick in den Motorraum brachte bei mir leider auch nichts. Darum habe ich mir jetzt einen Liter Liqui Moly TopTec 4410 5W30 in den Kofferraum gelegt.

  • Hallo Uwo,


    die Erstfüllung wäre laut Werkstatt 0W20 RN17FE von Castrol.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

    Einmal editiert, zuletzt von Uh_newyork ()

  • Jetzt wirds verwirrrend.

    0W20 als Erstöl. Ok.

    Dann auch 0W20 oder 5W30 beim Ölwechsel nach 2 Jahren?

    Symbioz Version Techno, Mercury Blau,

    18 Zoll Bridgestone GJR. Winterpaket Techno, Heckklappe mit Fuss-Sensor, Advanced Driving Assist Paket.

  • Hallo,

    blöde Frage von mir: Ist denn zu erwarten, daß bei Neuwagen bald Öl nachgefüllt werden muß? Nicht mal bei meinen 12 Jahre alten Diesel (Vorgänger) mußte ich Öl nachfüllen.

    Schöne Grüße

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145, DeZir-Rot, Windschutzscheibe beheizbar, Windabweiser vorne, Notrad, Extended Grip-Paket, Baujahr 11/24

  • Reini


    Verwirrend wird es nur, weil hier behauptet wird das 0W20 RN17FE das einzige Öl ist, welches benutzt werden darf.


    In den mir zur Verfügung gestellten Unterlagen von Renault sind aber zwei Ölsorten freigegeben. Wer nun was bei sich einfüllt ist mit letztlich egal, nur muss man nicht versuchen hier den Leuten seine bevorzugte Ölqualität durch weglassen von Fakten als einzig richtiges Öl hinzustellen.


    Fakt ist, wenn man nicht gerade in Skandinavien oder am Nordpol wohnt, gehen beide hier bereits genannten Öle.


    Was die Werkstätten bei der Wartung einfüllen, kann man dann ja erfragen.


    P.S

    Im übrigen halte ich das 5W30 ganzjährig für das deutlich bessere Öl, da es bei gemäßigten bis hohen Temperaturen deutlich mehr Reserven vorzuweisen hat, als das 0W20. Den einzigen marginalen Vorteil des 0W20 sehe ich im Winter mit deutlichen Nachteilen im Sommer, stehts im Vergleich zum 5W30.

    Wobei ich mir sicher bin, das das Öl bei diesem Motor sowieso keine Höchstleistungen zu vollbringen hat und diese Qualitäten nur wegen der geltenden Emmisons und Flottenverbräuche eingefüllt wird.


    Da ich aber hier keine Öldiskussion führen möchte, da dies erfahrungsgemäß zu keinem Ergebnis führt (Stichwort Sternendoktor Motortalk, ein wirklich versierter Motorenkenner). Bin ich zu dem diesem Thema raus.

  • Hallo,

    blöde Frage von mir: Ist denn zu erwarten, daß bei Neuwagen bald Öl nachgefüllt werden muß? Nicht mal bei meinen 12 Jahre alten Diesel (Vorgänger) mußte ich Öl nachfüllen.

    Schöne Grüße

    Die Wahrscheinlichkeit ist wohl gering, das zwischen den Wartungen nachgefüllt werden muss. Da ich den Antrieb aber nicht beurteilen kann, bin ich persönlich gerne auf der sicheren Seite und habe ein Öl im Kofferraum, welches zumindest die Herstellerspezifikationen erfüllt und nicht irgendetwas von der Tanke.

    Habe ich so aus meiner Wankelzeit beibehalten und hat bisher auch nicht geschadet.

  • Passt schon! Soll ja keine Glaubensfrage, sondern Wissens- was rein gehört. Sollte es sich jemals ergeben und man wechselt oder muss Öl kaufen wo es keinen Internetempfang gibt oder der Tankwart auch nix weiss...wir wissen es. Richtig ist das was Renault empfiehlt oder vorschreibt.


    Hab soeben diesen Artikel gefunden. Thema: RN 17FE, 0W 20, 5W30, Renault

    Zwei Motoröle für viele Renaults - Krafthand
    Neue Synthetik-Motoröle mit ultraniedriger Viskosität sollen die Kraftstoffeffizienz moderner Renault-Motoren erhöhen – aber nicht nur. mehr ...
    www.krafthand.de

    Symbioz Version Techno, Mercury Blau,

    18 Zoll Bridgestone GJR. Winterpaket Techno, Heckklappe mit Fuss-Sensor, Advanced Driving Assist Paket.

    Einmal editiert, zuletzt von Reini ()

  • Hallo,


    dann gibt es noch 0W16 der Ampere Norm AN2022. Das benötigen die 1,2 Liter Turbo-Dreizylinder der HEV und PHEV.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Hallo Udo,


    ich war heute wegen dem hohen Benzinverbrauch in der Werkstätte. Der Werkstattmeister konnte im System nicht feststellen, ob eine aktuellere Software für das Motorsteuergerät zur Verfügung steht. Ich habe ihn gebeten, mir die aktuelle Softwareversion zu nennen. Diese lautet 237100636V.

    Kannst du mir sagen, welche dein Symbioz hat?


    Liebe Grüße

    Helmuth

  • Hallo Helmuth,


    die Daten von HVEC/Motorsteuergerät kann ich nicht selber abfragen. Ich werde im System nachsehen, ob so ein Wert im Multimediasystem hinterlegt ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0