Beiträge von Reini

    Diesel produziert weniger Co2 dafür mehr Stickoxide und Feinstaub.

    Wenn bei mir in der Gasse jemand seinen Diesel startet (womöglich noch warm laufen lässt) fährt nahezu unmerklich ein Symbioz aus einer Parklücke.

    Wenn jemand mit mir über diese Art von Autos rede dann vergleiche ich gerne (aus persönlicher Warte) mit anderen Modellen in dieser Grössenordnung und diversen Antriebsarten.
    Diesel find ich immer schon pfui.
    Wie lange braucht ein Diesel im Winter um warm zu werden?

    20-30% Mehrverbrauch über WLTP haben sowieso alle Marken.

    Gehts mir nur ums Spritsparen oder auch um ein bischen Komfort ?

    Ein Klein/kleinstwagen wie VW up braucht laut Spritmonitor 5,4l, VW Polo 6.7l, Citroen C1 5,2l, Smart 6l, Clio IV 6,6l....usw. ?(


    Mit meinem Clio IV hab ich über 11 Jahre den Schnitt von 5,7l gehalten. Ist also auch nicht viel weniger mit Konservativer Technik und nur 1123 Kg Eigengewicht.


    Ergo werden wir mit 300-500 Kilo Mehrgewicht, mehr Sicherheit, niedrigerer PS Angabe bei Versicherung und Steuer, bei 5-6 l Verbrauch übers Jahr gerechnet nicht so schlecht >fahren<. ;)

    Bei der letzten Voll-Betankung ergibt sich seltsamerweise auch ein Durchschnitt von 6,4l/100km.
    Kann ich wegen Kälte, Kurzstrecken usw. eigentlich nicht so ganz nachvollziehen.
    Auch weil der Bordcomputer bis jetzt noch nie mehr als 5,5l angezeigt hat.

    Wir müssen damit leben, dass wir mitsamt unseren Autos Teil eines Experimentes sind.

    Waren wir immer schon.

    Wenn man zurückblickt gab es immer schon Dinge bei den Autos die Anfangs abgelehnt oder nicht gewünscht waren aber heute nicht mehr wegzudenken sind.


    Einr Klimaanlage hat anfangs alleine 5l Sprit verbraucht, Sicherheitsgurt wurde lange abgelehnt, Katalysator hiess es muss getauscht werden. Wird kaputt und ist dann Sondermüll, Diesel war DER Motor und ist bald (in manchen Gegenden/Städten jetzt schon) verpönt. Usw.

    Und die Elektromobiliät erlebt auch gerade einen Rückschlag obwohl sie noch recht jung ist.


    6,2 l bei 120 finde ich auch zu viel. Sollte sich bei 5-5,5l einpendeln.

    Übers Jahre 5l im Durchschnitt sollten möglich sein. In fast jedem Video wird erwähnt dass er besser in die Stadt und ins gemütliche Umland passt.

    Auf die 4,7l darf man sich nicht fixieren.

    Dann muss man auch bedenken, das er sicher trotzdem weniger braucht als ein anderer Vollverbrenner mit 1500kg Eigengewicht. (Daten/Vergleiche mit anderen ähnlichen Autos müsste ich noch suchen und auflisten)


    Den Symbioz muss man als ganzes sehen und ihn so mögen.


    Hier noch ein Artikel zum Thema Kaltstart, Hybrid, Kat.:

    Das Kaltstart-Dilemma der Autos mit Hybridantrieb
    Bei Hybridautos und Plug-in-Hybriden kommt es häufiger zu Kaltstarts als bei normalen Verbrennungsmotoren, nämlich immer dann, wenn der Elektromotor das Auto…
    edison.media

    Hab soeben beim dunkelwerden festgestellt, daß plötzlich vorne links gar kein Licht geht. Weder Begrenzungs- noch Abblendlicht. Und beidseitig kein Fernlicht.
    Frag mich warum er gestern den ganzen Tag in der Werkstatt war. Morgen bin ich in der früh dort. Weil dann sind 2 Wochen Ferien....das geht garnicht.


    update: Wollte gleich schauen, pb beim Scheinwertfer niocht dran ist, oder einen Sicherung defekt.
    Kann eigentlich nicht sein. Denn Abblend- und Begrenzungslicht immer schon eigene Sicherungen hatten.


    Unter dem hier gelben Deckel wo beim Captur die Sicherungen sind (Bildquelle: Renault Captur Bedienungsanleitung) nachgeduckt. Beim Hochheben dieser kleine Box die darunter ist zwar keine Sicherungen, dafür einen losen mehrpoligen braunen Stecker entdeckt.
    Diesen eingesteckt und siehe da, alles geht wieder. Auch die Lichtweitenregulierung. Sollte das automatische Abblendlicht auch funktionieren, brauchen sie (die gscheiten Mechaniker) weder einen Sensor noch irgendein Steuergerät austauschen.

    Ich glaube wir haben keinen.

    Oder ich schliess mich deiner Frage an.

    Macht aber bei einem Automatik eh keinen Sinn im Sinne von selbst beeinflussen, rechtzeitig schalten .

    Von der Geräuschkulisse und Gefühl schätze ich 130kmh sind etwas weniger als 3000upm.

    Mein Symbi war heute den ganzen Tag bei Renault. Um 8h in der Früh sagt der Mechaniker die Steuereinheit muss getauscht werden. Sämtliches Lichtproblem hat damit was zu tun. Also doch kein Sensor schuld. 🤔

    Nachmittag ruft mich meine Verkäuferin an und meint es muss doch was anderes bestellt werden. Das Problem ist eh bekannt.... Aha...und warum vermutet man was anderes.

    Hol dann das Auto und die Seniorchefin, was sich noch weniger auskennt, meint es muss ein Seil bestellt werden.

    Ich reg mivh nicht auf. 🤐 Bus zum ersten Pickerl (Tüv in DE) hab ich ja noch 2 1/2 Jahre Zeit...😑


    P.s. Von der Duft-Heizung hab ich den Mech. gebeten soll er auch mal ein Nase nehmen und in google schaun. Vielleicht kommt da mal was...weiss er nichts von. Nur