Beiträge von Reini

    aufpassen,

    ja, das ist das wichtigste.

    Und nicht zu sehr von den vielen Anzeigen abgelenkt wird.

    Am Display herumtippen sollte man auch nicht während der Fahrt. Das machen sehr viele bei den Testdrive Videos. X(


    Werd mal alle Assis testen. Am ehesten werd ich den Verkehrsschildertypen abschalten.

    Bei uns in Wien gibts dchon so viele 30er Zonen, dass man gleich mit dem Begrenzer fahren könnte.

    Praktisch ist die automatische Parkbremse. Damit man nicht immer am Bremspedal stehn muss.

    Die Umstellung vom Motorrad mit Fussschaltung auf Automatikroller war auch äusserst angenehm und ging schnell. Bei den Füssen muss ich nur noch aufpassen, dass ich die FlipFlops nicht verliere, wenn man zum Badeteich fährt. 8)

    Für den linken Fuss nehm ich ein Klebeband mit. :D

    Bemüht sich sehr der nette Herr und gibt uns seltene Eiblicke in die Funktionsweise eines Hybridmotors.
    Tipp: Mit aktiviertem Untertiel versteht man alles besser. ;)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Reini,

    sprich mit Deinem Händler. Da lässt sich bestimmt eine Lösung finden.

    In Österreich gibt es seit 01.09.2024 wieder die Aktion Winterreifen gratis, wenn man Leasing abschließt. Ich möchte unbedingt Michelin-Reifen und ich zahle nur die Preisdifferenz der Reifen.

    Liebe Grüße

    Udo

    Die GJR hab ich schon vorher bei reifendirekt bestellt und liegen schon im Symbi oder wurden heute montiert.
    Bridgestone Turanza All season 6 215/55 R18 99V XL Enliten


    Morgen Do 14h ist Übergabe....freu mich schon ;)

    Kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, das diese Arbeit dem örtlichen Händler zugemutet wird,

    Glaub ich auch nicht. Was machen die mit den abmontierten Gummis? Meine Werkstatt hat zb nicht einmal Platz zum zwischenlagern. Dafür gibts ja auch die Gummischuster (so hat man die früher gerne genannt). Meine GJR liegen im Kofferraum und stinken vor sich hin. X/


    Beim Clio haben sie damals das ummontieren verweigert weil sie ihn nur laut Konfiguration übergeben wollten.

    Hab soeben durch deinen Beitrag animiert recherchiert und diese Seite gefunden.


    Wärmeregulation in Hybridfahrzeugen - science-n-technology.net
    In diesem ausführlichen Artikel erfahren Sie alles wissenswerte über Wärmeregulation in Hybridfahrzeugen...
    science-n-technology.net


    Der Symbioz hat eigentlich einen Parallel- und Seriellhybridantrieb.


    Dieser Absatz gefällt mir. Zitat aus obiger Quelle:

    Hybridautos verwenden ebenfalls eine Kombination aus elektrischer und mechanischer Energie, um die Temperatur unter der Haube zu regulieren. Die meisten Hybrids verwenden einen Kühler für die Motor- und Batteriekühlung. Einige Modelle verfügen jedoch über eine Klimaanlage, die die Luft im Wagen kühlt. Die Wärmepumpentechnologie wird in einigen hochmodernen Hybridautos eingesetzt. Diese Technologie nutzt die Wärmeenergie der Umgebung, um das Fahrzeug zu kühlen oder zu heizen.


    Heizsysteme in Hybridautos

    Einige hybride Systeme verfügen über eine integrierte Heizung, die das Fahrzeug schneller aufheizt als ein herkömmliches Fahrzeug. Dies kann nützlich sein, wenn Sie in einem kalten Klima leben und Ihr Fahrzeug schnell aufheizen möchten. Die Heizung im Plug-In-Hybrid kann auch verwendet werden, um das Fahrzeug vor dem Einsatz der Batterie zu erwärmen, was die Reichweite des Fahrzeugs erhöhen kann. Das wiederum ist wichtig bei der Effektivität in Bezug auf erneuerbare Energieträger und den elektrischen Antrieb.



    Vielleicht kann uns ein gesprächiger Mechaniker in eine paar Jahren mehr über die aktuelle Technik erklären.




    Diejenigen, die ihre Symbiz in nächster Zeit bekommen und einen schönen Herbst geniessen, werden dann bald vergleichen können. +20 Grad zu -20 Grad.
    Es soll der kälteste Winter seit 120 jahren auf uns zukommen. <X

    Beruhigende Beiträge findet man zum Toyota Prius, wo sogar die Antriebs-Batterie im hohen Norden im Winter bei -30 Grad keine Probleme macht. Abgesehen von der Starterbatterie...die sind bekanntlich überall bei Kälte empfindlicher.


    Wäre nett zu erfahren wie es euch in den verschiedenen Situationen und Temperaturen geht. Könnt ihr nur elektrisch ausparken oder schafft ihr es bis zur nächsten Ampel?
    Was die Gebläseheizung angeht werden wir uns beim Stadtfahren zurückhalten müssen. Der elektrische Genuss wird auch später und seltener zu merken sein, weil der Motor zuerst mal auf eine vernünftige Temperatur kommen möchte.


    Ich kenn mich diesbezüglich (noch) nicht aus.

    Zu moderneren Hybridautos gibts es wenig im Netz zu finden.

    Also lasst uns hier Erfahrung sammeln und teilen. ;)

    Bin 10 Jahre einen Hyundai Matrix gefahren, ab 2013 den Renault Clio IV Grandtour.
    Der Clio war immer ein treuer und komfortabler Begleiter. Vorne Bremsen erneuern, Zahnriemen, kleine Service Ölwechsel und diverses, 1xKlimaanlagen Kompressor defekt. 1 Garnitur neue GJ Reifen. Jahresmittel 5,6l Verbrauch. Sonst war nix. Jetzt beginnen so manche Gummis porös zu werden, der Ventildeckel ist etwas undicht, Schweinwerfer werden matt...Kleinigkeiten aber in Summe.


    Ich wechsle zu Symbioz weil er mir total gefällt. Für mich ist er eher ein brauchbarer Kombi als SUV. Den Clio hätt ich mir als Limousine mit dem kleineren Kofferaum nicht gekauft.


    Hab mich für den Symbioz entschieden wegen dem Kofferraum für Urlaub oder gelegentlich ein Fahrrad, Garten- und Bastelzeugs bequem, Möbel zu führen usw.


    Auch wegen den eher weniger inm vergleich zu anderen KFZ in der Grösse Verbrenner-PS (niedrigere Versicherung, Steuer und so).
    Die Vollhybrid Idee hats mir angetan...mit ein bisserl elektrisch aus- einparken, im Stau stehn, fahren...

    Es gäbe Alternativen die mir aber nicht gefallen, zu konservativ sind oder zu teuer.


    Und die ganzen Assistenzsysteme und Spielerein finde ich spannend und eine Herrausforderung.

    Möcht ihn sicher und hoffentlich auch wieder mind 10 Jahre fahren. Und wenn ich dann 10 jahre im Ruhestand bin, schaden diverse Reaktions-, Brems, Spurhalte-Helferlein für einen Sonntagsfahrer sicher nicht. Beim höheren Ein-und aussteigen muss ich dann hoffentlich weniger Auwehauweh jammern.


    Ehrlich gesagt bin ich ein wenigfahrer (sicher nicht mehr als 6-7000km/Jahr). Mir ist bewusst, daß ich diese Investition nicht voll ausnütze.
    Egal. Ich wollte mich nach 45 Jahren Arbeit mit was belohnen. Und da kam der Symbioz grad recht. Ich hab mich ihn in verliebt.