Bin 10 Jahre einen Hyundai Matrix gefahren, ab 2013 den Renault Clio IV Grandtour.
Der Clio war immer ein treuer und komfortabler Begleiter. Vorne Bremsen erneuern, Zahnriemen, kleine Service Ölwechsel und diverses, 1xKlimaanlagen Kompressor defekt. 1 Garnitur neue GJ Reifen. Jahresmittel 5,6l Verbrauch. Sonst war nix. Jetzt beginnen so manche Gummis porös zu werden, der Ventildeckel ist etwas undicht, Schweinwerfer werden matt...Kleinigkeiten aber in Summe.
Ich wechsle zu Symbioz weil er mir total gefällt. Für mich ist er eher ein brauchbarer Kombi als SUV. Den Clio hätt ich mir als Limousine mit dem kleineren Kofferaum nicht gekauft.
Hab mich für den Symbioz entschieden wegen dem Kofferraum für Urlaub oder gelegentlich ein Fahrrad, Garten- und Bastelzeugs bequem, Möbel zu führen usw.
Auch wegen den eher weniger inm vergleich zu anderen KFZ in der Grösse Verbrenner-PS (niedrigere Versicherung, Steuer und so).
Die Vollhybrid Idee hats mir angetan...mit ein bisserl elektrisch aus- einparken, im Stau stehn, fahren...
Es gäbe Alternativen die mir aber nicht gefallen, zu konservativ sind oder zu teuer.
Und die ganzen Assistenzsysteme und Spielerein finde ich spannend und eine Herrausforderung.
Möcht ihn sicher und hoffentlich auch wieder mind 10 Jahre fahren. Und wenn ich dann 10 jahre im Ruhestand bin, schaden diverse Reaktions-, Brems, Spurhalte-Helferlein für einen Sonntagsfahrer sicher nicht. Beim höheren Ein-und aussteigen muss ich dann hoffentlich weniger Auwehauweh jammern.
Ehrlich gesagt bin ich ein wenigfahrer (sicher nicht mehr als 6-7000km/Jahr). Mir ist bewusst, daß ich diese Investition nicht voll ausnütze.
Egal. Ich wollte mich nach 45 Jahren Arbeit mit was belohnen. Und da kam der Symbioz grad recht. Ich hab mich ihn in verliebt.