Beiträge von Uh_newyork

    Hallo Daniel,


    meiner hatte drei/vier Startversuche benötigt. Am 20.04. ist dann die Installation erfolgt.


    Bestätigen, unmittelbar Türe zu und verriegeln. Ja nicht mit der Keycard ans Fahrzeug. Die Installation soll eine Stunde dauern.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Frank,


    nach 6.000 Kilometer wird das Fahrzeug sparsamer, habe ich festgestellt. Natürlich, die Kälte hatte auch für erhöhten Treibstoffverbrauch beigetragen wegen der Heizung u d dem höheren, inneren Widerstand der „Fahrbatterie“.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Eddy,


    ich hatte mal das Problem, dass nach dem Tanken weiterhin Reserve angezeigt wurde.

    Nachdem ich stehen geblieben bin und einen Reset des Bordcomputers händisch ausgeführt hatte, wurden die falschen Daten korrigiert.


    Probleme beim Anzeigen des korrekten Tankinhaltes wurde bereits bei Fahrzeugen mit R-Link2 heftig diskutiert. Bei PHEV-Modellen wurden dahingehend am meisten Probleme aufgezeigt und ausgiebig diskutiert, wie Du selber festgestellt hast.


    Renault ist Renault - gewisse Punkte sind nicht so genau… - das Fahrzeug fährt ja anstandslos, also was regt sich der Kunde auf…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Klaus,


    mir fällt auf, dass die Radarwarnung in Salzburg nicht funktioniert.


    Wobei ist eine Route aktiv, werden Radars auf der Autobahn angezeigt.


    Was dem Symbioz nämlich gegenüber anderen Modellen fehlt, ist die Funktion „Warnung vor Gefahrenpunkten“ Ein/Aus. Da frage ich bei Renault Austria an, weshalb ausgerechnet beim Symbioz diese Funktion fehlt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    heute bin ich das erste Mal auf Langstrecke in Deutschland unterwegs. Bei Fahren mit Höchstgeschwindigkeit (leider nur 180 km/h laut Tacho) von Salzburg nach München und dann weiter auf den Brenner

    Mit zügiger Bergauffahrt ist der Durchschnittsverbrauch von 4,6 Liter auf nur 5,3 Liter pro 100 Kilometer angestiegen. Das finde ich sensationell wenig für zügiges Beschleunigen und immer wieder Vollgas.


    Unerwarteter Weise war heute Vormittag auf der A8 wenig Verkehr, so war es möglich, die Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Das Fahrzeug liegt satt und stabil auf der Straße. Die 19-Zöller mit dem niedrigen Querschnitt wirken sich da positiv aus.


    Am Brenner hat der Verbrenner dann schon eine Zeitlang mit sehr hoher Drehzahl gearbeitet. Das Betriebsgeräusch war deutlich hörbar, aber soweit im Rahmen. Der Fahrakku ist nicht so leer geworden, dass nur die 94 PS des Verbrenners aktiv waren, so wie letztens bei der Rückfahrt aus Wien im Jänner.

    Liebe Grüße

    Udo