Hallo Tom,
diese Öse ist mir noch gar nicht aufgefallen. Die ist auch bei meiner Karte vorhanden.
Danke für Deinen Hinweis!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
diese Öse ist mir noch gar nicht aufgefallen. Die ist auch bei meiner Karte vorhanden.
Danke für Deinen Hinweis!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
der Symbioz ist ein Grand Captur, Captur und Symbioz haben eine identische VIN VF1RJB, da passt diese:
https://at.e-guide.renault.com/sites/default/files/pdfs/deu/HJB-PH2/Captur_2_ph2_-_1466-1_DEU.pdf
Abweichung sind der Kofferraum, elektrische Heckklappe und Fußwedekfunktion, diese sind nicht beschrieben.
Die Fußwedelsensoren sind nach links versetzt. Das ist bestimmt wegen der Möglichkeit einer Anhängerkupplung. Bei Renault wird eine Anhängerkupplung ausschließlich in der ausliefernden Werkstatt eingebaut, wenn die mitbestellt wird.
openR Link:
https://at.e-guide.renault.com/sites/default/files/pdfs/deu/OPEN-R-LINK/openR-link-NW1415-6_DEU.pdf
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
den Deckel nach hinten schieben. Der Bereich mit der „Kerbe“ ist vorne.
Der Notschlüssel und die Batterie befinden sich darunter.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
die Anhängerkupplung ist bestimmt von Bosal. Ich habe erfolglos versucht, die Stützlast für den Symbioz zu finden.
Symbioz und Captur haben bei bei Anhängelast nämlich unterschiedliche Werte. Der Symbioz darf erheblich weniger ziehen, als das Pendant Captur HEV.
Leider ist der Informationsfluss bei Renault generell sehr schlecht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
Willkommen im Forum!
Viel Spaß mit Deinem neuen Symbioz!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
die aktuell verwendete Keycard wurde mit Erscheinen des Espace RFC im Jahr 2015 eingeführt. Nach und nach sind neue Modelle damit ausgerüstet worden.
Dieses Thema mit der fehlenden Öse begleitet fast alle Renault-Foren. Im Zubehör gibt es verschiedene Lösungen.
In den Werkstätten wird ein gelbes, flaches Band zwischen Deckel und Gegläuse der Keycard eingeklemmt. So wird die Keycard auf dem Kundenauftrag mit der Papierklammer fixiert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Eddy,
Willkommen im Forum!
Wenn Dein Megane das 7DCT300 hat, müsste es sich um einen KFB (Megane 4) handeln. Den Megane 3 gab es entweder mit CVT-Getriebe oder den R.S. mit dem 6DCT450.
Ich konnte den Symbioz im August zweimal einen Tag lang testen. Von den Innenraummaßen ist der Symbioz absolut identisch mit dem Captur. Das mehr an Länge kommt nur dem Kofferraum zugute.
Das Solarbay Panoramadach lässt bei hohen Außentemperaturen im voll abgeblendeten Zusatsnd keine Wärmestrahlung durch. Das konnte ich anlässlich Außentemperaturen über 30 Grad und Sonnenschein feststellen.
Meine Erfahrungen decken sich mit Deinen. Die Ausstattungslinie Iconic hat elektrische Heckklappe mit Fußwedelfunktion. Der Sensor ist nach links versetzt, funktioniert soweit anstandslos.
Der 1,6 Liter Verbrenner läuft in bestimmten Betriebserfordernissen bewußt im hohen Drehzahlbereich, nämlich in dem, wo das höchste Drehmoment anliegt. Turbolader hat er nämlich nicht. Im Gegensatz zu meinem Captur 2 finde ich die Geräuschdämmung im Symbioz besser.
Ich habe einen Symbioz am 03.09. bestellt, Iconic in Türkisblau (Mercuryblau), ohne Solarbay Panoramadach, aber mit Harman Kardon und Windschutzscheibenheizung.
Die Lederpolster in Hellgrau vermisse ich…
Liebe Grüße
Udo
Hallo Uwo,
Willkommen im Forum!
Der Symbioz ist baugleich mit dem Captur. Beim Captur, allerdings bei Phase 1 als PHEV, sind die Anfangsprobleme beim Phase 2 als HEV überwunden.
Das besondere am Renault-Antrieb
Ich fahre nach VW und Audi seit 2003 Renault und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Ich bin überzeugt davon, mit dem Symbioz eine gute Entscheidung getroffen zu haben.
Liebe Grüße
Udo