Hallo Udo,
das ist schon so aktiv. Es kann über „go Google rufe xxx an“ angerufen werden.
Schöne Grüße
uhu
Hallo Udo,
das ist schon so aktiv. Es kann über „go Google rufe xxx an“ angerufen werden.
Schöne Grüße
uhu
Alles anzeigenHallo uhu,
versuche den Befehl „ok Google“.
Das sieht danach aus, dass die Zugriffsrechte von Google Assistant nicht auf die Adressen zugreifen kann, Google Maps aber schon.
Ich habe es noch nicht ausprobiert.
Liebe Grüße
Udo
hallo Udo,
„ok Google“ === „hey Google“ , habe hier keinen Unterschied bemerkt (Anmerkung, ich habe meine Handy nur mit Bluetooth verbunden, nicht mit carplay)
Das mit den Zugriffsrechten glaube ich auch. Evtl. kann man das ja irgendwo einstellen, aber ich weiß nicht wo?
Schöne Grüße
uhu
Ja, auf das bin auch gekommen. Leider hatte ich vergessen im Google-Konto den Zugriff auf die Telefondaten zu erlauben. Das habe ich jetzt nachgeholt. Mal schaun, ob das hilft.
Mittlerweile habe ich folgendes festgestellt:
In Google-Maps (Auto) kann ich über das suchen-Feld den Namen z.B. xxx eingeben und auch das als Ziel angeben.
Dagegen wenn ich den xxx über Sprache (Google Assistant) eingebe („go google. Navigiere mich zu xxx) wird xxx nicht erkannt.
==> das verstehe ich nicht 🧐🥺
Alles anzeigenHallo uhu,
Google Assistant kann nicht auf das iPhone zugreifen, somit kannst Du nur
Folgendes habe ich im App-Store gefunden:
Vielleicht ist das eine Lösung, dass die Kontakte am iPhone mit dem Google-Konto synchronisiert werden.
Liebe Grüße
Udo
Ja, auf das bin auch gekommen. Leider hatte ich vergessen im Google-Konto den Zugriff auf die Telefondaten zu erlauben. Das habe ich jetzt nachgeholt. Mal schaun, ob das hilft.
Alles anzeigenHallo uhu,
Google Assistant funktioniert auch bei aktivem CarPlay. Einfach „ok Google“ sagen….
Liebe Grüße
Udo
… aber er kennt dann meine Telefonadressen nicht ☹️
… wenn CarPlay ausgeschaltet und nur Bluetooth ein, dann schon.
Hallo Udo,
google maps finde ich besser als das von apple. Da ich einen Sprachfehler habe, versteht mich Google besser als Siri.
Mittlerweile habe ich carplay abgeschaltet und verbinde das Handy nur noch über Bluetooth mit dem Auto. Damit sind die Menütasten des Google Assistant auch verwendbar. Bei carplay-Betrieb der ja nicht verwendbar.
Übrigens: Google spricht nicht Siri und umgekehrt 😂🤣😂
Liebe Grüße
uhu
Hallo Udo,
vielen Dank für die Erklärung. Ich glaube das auch verstanden zu haben. Leider kenne ich mich auf Android-System nicht so aus.
Auf was ich eigentlich hinaus will ist, wie schaffe ich es, daß Google Assistant meine Kontaktadressen kennt. Also ich möchte, daß ich folgendes sagen kann: „Hey Google, navigiere mich zu xxx“, wobei xxx ein Namenseintrag in meinem Adress-/Telefonbuch ist.
Ähnliches kann ich ja mit Siri machen, wenn ich carplay aktivere. Aber dann geht der Google Assistant nicht mehr.
Ich finde das sehr verwirrend und nicht stimmig. Das Multimedia-System ist mir momentan nicht so wichtig. Das Auto-Google aber sehr.
Wenn ich die Sache mit meinen alten Auto mit dem eingebauten TomTom-Navi vergleiche ist diesbezüglich das aktuelle System ein Rückschritt. Bei TomTom konnte ich eigene Ziele mit eigenen Namen als Favorit abspeichern und wieder aufrufen. Bei dem Auto-Google
habe ich das nicht geschafft, nicht einmal den aktuellen Standort kann ich direkt abspreichern (was ich oft im Urlaub verwendet habe).
Schöne Grüße
uhu
Hallo,
neben dem Renault-Konto (My Renault-App) wird ein Google-Konto und evtl. ein Orange-Konto verwendet.
Google-Konto:
Meine Frage, wofür wird eigentlich das google-Konto benötigt?
Was ich herausgefunden habe, werden hier nur die Adressdaten für Google Maps (Zuhause, Arbeitsadresse, letzte Suchziele, Favoriten) übertragen. Die Telefonadressen (auch wenn sie in Google hinterlegt sind) nicht!
Renault-Konto:
Ist für die My Renault-App. Es werden hier einige Daten vom Zustand des Autos ausgelesen:
- illusorisch zu erwartende Reichweite 🤣
- ungenauer Tankinhalt(?)
- KM-Stand
- …
Orange-Konto:
- wird implizit dem Auto zugeordnet (durch Renault) um die Autodaten zu übertragen (Lichthupe, Standort usw., Firmware-update, …)
- das Konto kann der Autobesitzer gegen Gebühr für eigene Internetnutzung erweitern
Obiges sind nur Vermutungen von mir, weiß jemand besser Bescheid?
Schöne Grüße
uhu
Hallo Reine und Udo,
Danke. Habe festgestellt, daß ich mit einem Fußkick am meisten Erfolg habe. Leider scheint das Heck sehr schmutzanfällig zu sein, somit muß ich öfters auf den Knopfdruck ausweichen.
Wenn ich im Auto bin öffne ich eh vom Innenraum den Kofferraum. Wirklich eine gute Erfindung.
Schöne Grüße
uhu
IMG_6327.pngWas ist dann bei mir los?