Hallo Uwoworofu,
bei Androoid Automotive Systeme sind die Verkehrszeichen und die Standorte der Radarkameras in einer Onlinedatenbank eingetragen. Die Datenbank für die Geschwindigkeitsbegrenzungen ist in Deutschland nicht verfügbar. In Salzburg ist diese nur temporär verfügbar, jenachdem wie exakt die Position vom GPS angezeigt wird und das System nicht glaubt, dass das Fahrzeug in Deutschland (Salzburg ist in Grenznähe) wäre.
Hat der Kunde das Advanced Paket bestellt, sind auch Kreisverkehre und Kurven in dieser Datenbank ersichtlich. Bei Kurven wird die Geschwindigkeit vorher automatisch reduziert. Wird der Schalter für die automatische Geschwindigkeitsübernahme in den Tempomat nach jedem Motorstart aktiviert, wird auch am Tachodisplay zusätzlich die nächste künftige Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt, das Tempo automatisch vor Inkrafttreten reduziert und das neue Tempo in den Tempomaten vollautomatisch übernommen.
Ist Google Maps offline, werden keine Geschwindigkeitsbegrenzungen mehr online eingelesen, sondern nur die von der Frontkamera erkannten Schilder.
Im Normalbetrieb werden die Onlinedaten primär an vorgegebenen Einlesepunkten aktiviert und eine Korrektur erfolgt, wenn die Frontkamera ein Schild korrekt erkennt.
Fallen Einleseounkt und ein davon abweichendes Verkehrsschild aufeinander, hat die Datenbank die Priorität.
Diese Logik haben ebenso R-Link2 und EasyLink. Bei diesen Systemen ist die Verkehrszeichen-Datenbank in den Offlinekarten von TomTom enthalten.
Der Vorteil, das funktioniert auch ohne Onlineverbindung.
Du wirst sehen, sobald Google Maps offline ist, werden diese Funktionen fehlen. Die Erkennungsrate von Verkehrszeichen von der Frontkamera ist im Vergleich zu R-Link2 und EasyLink am schlechtesten. Ich habe einen direkten Vergleich zwischen Espace RFC mit R-Link2 und Captur 2 Phase 1 mit EasyLink.
Der Espace hat die am öftesten korrekt funktionierende Verkehrszeichenerkennung. Der Nachteil bei R-Link2 sind die uralten TomTom Karten, wo noch Baustellen eingetragen sind, die es längst nicht mehr gibt.
Liebe Grüße
Udo