Hallo zusammen,
wir haben am Samstag im Rahmen der Einführungsangebote bei diversen Renault Händlern eine Probefahrt machen können. Aktuell fahren wir einen Megane 4 Grandtour TCE 140. Der Symbioz soll das Nachfolge-Auto werden. Wir sind eine 4 köpfige Familie mit kleinem Hund.
Von außen wirkt der Symbioz größer, als er in Wirklichkeit ist. Die Formen und die Verlängerung der Captur Karosserie steht ihm aber gut, so als wäre das Modell von Anfang an so geplant gewesen. Am ehesten würde ich das Fahrzeug als SUV Kombi beschreiben. Zugegeben: die Rückleuchten mit der Heckpartie erinnern an den aktuellen Golf, aber mittlerweile ähnelt alles allem irgendwie.
Ich bin 1,94m groß und stelle zunächst den Fahrersitz und Lenkrad auf mich ein. Wenn meine Beine dann keinen Platz finden können, dann war´s das mit neuem Auto. Aber hier kann ich Entwarnung geben. Ich konnte alles gut auf mich einstellen. Was ich zusätzlich gleich mit teste, ist der Platz hinter mir, wenn der Sitz auf mich eingestellt ist. Hier hatte ich für meine Beine und meinen Kopf ganz gut Platz. Auch wenn es in einem Testvideo auf YouTube bemängelt wurde: selbst seitlich mit meiner Schulter hatte ich keine Probleme. Ein wenig schade finde ich das Fehlen einer herunterklappbaren Cupholder Funktion aus dem Mittelsitz.
Der Einstieg ist durch die erhöhte Sitzposition angenehm. Nachdem alle anderen auch ihren Platz eingenommen haben, stellten wir im Vergleich zum Megane fest, dass der Abstand zu einender, also Fahrer zu Beifahrer geringer ist. Uns hat es nicht weiter gestört. Im Gegenteil, die Breite des Symbioz beträgt 2m und in der heutigen Zeit, wo alles nicht nur gefühlt enger auf den Straßen wird, sehen wir dies als Vorteil. Das Raumgefühl insgesamt ist jedoch ausreichend gut, die Scheiben bieten eine gute Rundumsicht. Auch das Solarbay Panaromadach trägt dazu bei. A pro pro Solarbay: richtig coole Funktion! Angeblich wird es nicht so warm, wie mit einem herkömmlichen Panaromadach, das konnten wir während der Probefahrt leider nicht überprüfen. Den Kids aber hats gefallen und wie bereits geschrieben, durch den helleren Innenraum entsteht ein größeres Raumgefühl.
Nach dem Start des Motors / der Motoren war ich zunächst verwirrt, da ich kein Motorgeräusch gehört habe. Ich habe das Auto prompt wieder ausgemacht, weil ich dachte, ich habe den Startknopf nicht richtig gedrückt Aber so ist das nun mal mit dem Vollhybrid System. Daran muss man sich erst gewöhnen, dachte ich. Doch beriets ein paar Kilometer später verliert man gar keinen Gedanken mehr daran, wann der Antrieb welchen Motor verwendet. Es läuft alles automatisch; die Übergänge zwischen elektrisch und benzinisch bekommt man nicht mit. Ein paar Mal jedoch, schaltete das Multimode Getriebe relativ spät, so dass die Drehzahlen in die Höhe schnellten, dann wurde es auch laut im Innenraum. Warum dies so war? Keine Ahnung. Aber es war nur ein, zwei Mal an Anfang, danach kam es nicht mehr vor.
Die Fahreigenschaften sind halt typisch Renaultmäßig: gemütlich und komfortabel. Die Lenkung ist ein bissl indirekt, dafür leichtgängig. Fahrwerk schluckt Bodenunebenheiten gut weg und ist eher weich gefedert. Aber das passt zu unserem Fahrprofil. Wir fahren eher ruhig und zurückhaltend. Wendekreis ist sehr gut, allgemein ist das Handling beim Parken im Vergleich zum Megane besser, da der Symbioz kürzer ist, der Wendekreis kleiner ist (aber das ist nur gefühlt so, habs nicht nachgelesen) und das Anfahren aus dem Stand geht sehr sanft vonstatten (da haben wir mit dem Megane Problem Getriebe 7DCT300 ganz andere Erfahrungen). Die 145 PS passen zum Auto. Autobahn sind wir während unserer Probefahrt nicht gefahren, daher kann ich zu Geräuschentwicklungen ab 120/130 nichts sagen. Aber bis 100km/h scheint mir der Innenraum gut gedämmt.
Zum Thema Bedienung des Multimediasystems: Richtig richtig gut! Android Automotive kannte ich bis dato nicht, aber was das System bietet, hat uns sehr beeindruckt. Praktisch können auf Sprachbefehl hin sämtliche Funktionen des Symbioz gesteuert werden: Hey Google, stelle die Temperatur auf 20 Grad. Hey Google, mach die Sitzheizung auf der Fahrerseite an, Hey Google navigiere mich zum Bahnhof. All die Kommandos wurden sehr schnell verarbeitet und haben funktioniert. Auch die Kinder hatten ihren Spaß: Hey Google, wie groß ist der Eifelturm, hey Google erzähl mir einen Witz usw. das könnte jedoch zu Problemchen führen, wenn es der Nachwuchs übertreibt. Eventuell kann man Stimmenunterscheidung aktivieren?! Dies sowie andere Funktionen des Systems konnten mir mangels Zeit nicht mehr testen.
Alles in allem hat uns der Symbioz sehr gut gefallen. Wir haben ihn bestellt. Lieferzeit 2 Monate. Dazu schreibe ich aber noch separat in die richtige Rubrik des Forums.
Viele Grüße
Eddy